Riester & Grundsicherung: Freibetrag 2025 einfach berechnen

Hier erfährst Du, wie Deine Altersvorsorge gesetzlich geschützt ist und welcher Betrag Dir dabei garantiert erhalten bleibt.

Symbolbild für den Freibetrag bei der Riester-Rente: Ein Schutzschild sichert die private Altersvorsorge vor der Anrechnung auf die Grundsicherung

Riester-Rente & Grundsicherung: So hoch ist Ihr Freibetrag 2025

Ja, Sie dürfen einen erheblichen Teil Ihrer Riester-Rente behalten, auch wenn Sie Grundsicherung im Alter beziehen. Dank eines gesetzlichen Freibetrags wird Ihre Riester-Rente nicht vollständig angerechnet. Für 2025 gilt die folgende Regelung: Die ersten 100 € Ihrer monatlichen Riester-Rente sind komplett anrechnungsfrei. Von dem Betrag, der diese 100 € übersteigt, bleiben zusätzlich 30 % anrechnungsfrei.

Ihre mtl. Riester-Rente Ihr anrechnungsfreier Betrag Auf Grundsicherung angerechnet
80 €80 €0 €
150 €115 €35 €
250 €145 €105 €

Freibetrag im Detail: Die Regeln & Hintergründe

Ihre private Vorsorge lohnt sich

Die Tabelle zeigt klar: Bei einer kleinen Rente von 80 € wird nichts angerechnet. Selbst bei einer Rente von 150 € im Monat, die auf die Grundsicherung angerechnet würde, dürfen Sie 115 € zusätzlich zu Ihrem Grundsicherungsanspruch behalten. Diese Regelung wurde 2018 mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführt, um zu verhindern, dass private Altersvorsorge für Geringverdiener im Nachhinein durch die Anrechnung entwertet wird.

Für welche Vorsorge gilt der Freibetrag?

Dieser Freibetrag gilt nicht nur für die Riester-Rente, sondern auch für andere Formen der freiwilligen, kapitalgedeckten Altersvorsorge. Dazu gehören insbesondere die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Rürup-Rente (Basisrente). Voraussetzung ist, dass die Auszahlung als lebenslange Rente erfolgt.

Es ist wichtig, diesen Freibetrag von der Regelung für die gesetzliche Rente zu unterscheiden. Bei der gesetzlichen Rente gibt es ebenfalls einen Freibetrag bei der Grundsicherung, dieser ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass mindestens 33 Jahre an sogenannten Grundrentenzeiten vorliegen. Der Freibetrag für Ihre private Riester-Rente gilt hingegen unabhängig von Ihrer Versicherungsdauer.

Vorteil im Detail: Der Freibetrag-Rechner

Ihr Freibetrag-Rechner

Geben Sie Ihre erwartete monatliche Rente ein, um Ihren persönlichen anrechnungsfreien Betrag bei Bezug von Grundsicherung zu ermitteln.

Zusätzlich zur Grundsicherung erhalten Sie: 0,00 €
Dieser Teil wird mit der Grundsicherung verrechnet: 0,00 €

Keine Angst vor der Anrechnung

Die Sorge, dass Ihre über Jahre angesparte Riester-Rente bei einem späteren Bedarf an Grundsicherung vollständig angerechnet wird, ist unbegründet. Durch den klar definierten Freibetrag stellt der Gesetzgeber sicher, dass sich Ihre zusätzliche Altersvorsorge auch im Ruhestand für Sie auszahlt und Ihr verfügbares Einkommen spürbar erhöht.

Teste dein Wissen zur nachhaltigen Altersvorsorge!

Du hast den Leitfaden gelesen? Dann teste jetzt, was du gelernt hast. Es erwarten dich 5 zufällige Fragen.

Hier steht die Frage?

Quiz beendet!

Du hast X von 5 Fragen richtig.


Fandest du diesen Artikel hilfreich?

Nach oben scrollen