Ja, wenn du jung bist, ist es eine der klügsten Finanzentscheidungen, die Du treffen können. Der größte Hebel für den Vermögensaufbau und der Altersvorsorge ist nicht die Höhe des Sparbetrags, sondern die Zeit. Dank des Zinseszinseffekts wächst selbst ein kleiner Betrag über Jahrzehnte zu einem beachtlichen Vermögen an. Der Einstieg ist einfacher und günstiger, als viele denken.

Drei unkomplizierte Wege für den Start
Der flexible ETF-Sparplan
Schon ab 25 Euro im Monat in die Weltwirtschaft investieren und jederzeit flexibel bleiben.
Die Riester-Rente
200 Euro Bonus vom Staat als Start-Geschenk für alle unter 25 sichern.
Die bAV
Den gesetzlichen Zuschuss von mindestens 15% vom Arbeitgeber mitnehmen.
Die Macht des Zinseszinseffekts
Der Zinseszinseffekt ist Ihr stärkster Verbündeter. Er sorgt dafür, dass nicht nur Ihr eingezahltes Geld Erträge erwirtschaftet, sondern auch die bereits erzielten Erträge selbst wieder Zinsen bringen. Je früher Sie anfangen, desto kraftvoller wirkt dieser Effekt. Ein einfaches Beispiel zeigt den Unterschied:
Lilli (startet mit 25) | Hannes (startet mit 35) | |
---|---|---|
Monatliche Sparrate | 50 € | 50 € |
Spardauer | 40 Jahre | 30 Jahre |
Eigene Einzahlungen | 24.000 € | 18.000 € |
Vermögen mit 65 (bei 5 % Rendite p.a.) | ca. 74.443 € | ca. 40.943 € |
Die drei besten Wege für junge Sparer
1. Der flexible ETF-Sparplan
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Fonds, der einen ganzen Markt abbildet, zum Beispiel die größten Unternehmen der Welt. Statt auf einzelne Aktien zu setzen, streuen Sie Ihr Risiko breit und investieren kostengünstig in die globale Wirtschaft. Das Beste daran: Sie sind völlig flexibel. Sie können die Sparrate jederzeit anpassen, pausieren oder auf das Geld zugreifen, falls ein Notfall eintritt. Viele Online-Broker bieten ETF-Sparpläne bereits ab 25 Euro pro Monat an, was sie ideal für Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger macht.
2. Die Riester-Rente mit Start-Geschenk
Die Riester-Rente hat zwar mitunter hohe Kosten, doch gerade für junge Menschen kann sie sich durch die staatliche Förderung lohnen. Der Staat schenkt jedem, der vor dem 25. Geburtstag einen Vertrag abschließt, einen einmaligen Berufseinsteiger-Bonus von 200 Euro. Um die volle jährliche Grundzulage von 175 Euro zu erhalten, genügt oft schon ein minimaler Eigenbeitrag von 60 Euro pro Jahr (5 Euro im Monat). Damit ist die Förderquote für junge Menschen mit geringem Einkommen extrem hoch.
3. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Jeder Arbeitnehmer, auch in der Ausbildung, hat ein Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Dabei wird ein Teil Ihres Bruttogehalts direkt in einen Vorsorgevertrag eingezahlt, wodurch Sie Steuern und Sozialabgaben sparen. Der entscheidende Vorteil: Ihr Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, Ihre Einzahlung mit mindestens 15 Prozent zu bezuschussen. Diesen Zuschuss sollten Sie sich nicht entgehen lassen, da er Ihre Sparleistung ohne eigenes Zutun erhöht.
Die Zeit arbeitet für Sie
Beim Thema Altersvorsorge ist der frühe Start entscheidender als die Höhe des Betrags. Ob mit einem flexiblen ETF-Sparplan, den staatlichen Geschenken der Riester-Rente oder dem Zuschuss vom Chef – bereits mit kleinen, regelmäßigen Beiträgen legen Sie in jungen Jahren den Grundstein für finanzielle Sicherheit im Alter. Die Zeit arbeitet für Sie.
Teste dein Wissen zur nachhaltigen Altersvorsorge!
Du hast den Leitfaden gelesen? Dann teste jetzt, was du gelernt hast. Es erwarten dich 5 zufällige Fragen.
Hier steht die Frage?
Quiz beendet!
Du hast X von 5 Fragen richtig.