Börse Was ist Das ? Das Finanzlexikon

📊

Börse
Der Marktplatz für Ihr Geld einfach erklärt

Eine Börse ist ein hoch organisierter Markt, an dem Wertpapiere gehandelt werden. Man kann sie sich wie einen riesigen, global vernetzten Marktplatz vorstellen, auf dem Anteile an Unternehmen (Aktien), Kredite (Anleihen) oder börsengehandelte Fonds (ETFs) gehandelt werden. Ihre zentrale Aufgabe ist es, Käufer und Verkäufer effizient zusammenzubringen und durch Angebot und Nachfrage transparente Preise zu ermitteln.

Wie funktioniert die Preisbildung?

Der Kurs eines Wertpapiers entsteht in Echtzeit durch Angebot und Nachfrage. Der Handel findet heute fast ausschließlich über Computersysteme wie Xetra statt.

  • Angebot > Nachfrage: Wenn mehr Anleger verkaufen als kaufen wollen, sinkt der Preis.
  • Nachfrage > Angebot: Wollen mehr Anleger kaufen als verkaufen, weil sie gute Zukunftsaussichten erwarten, steigt der Preis.

Für einen fairen Ablauf sorgen klare Regeln und eine staatliche Aufsicht, in Deutschland durch die BaFin.

Warum ist die Börse so wichtig?

Für Unternehmen & Wirtschaft:
  • Wichtigste Quelle für Eigenkapital.
  • Ermöglicht Investitionen und Wachstum.
  • Börsenindizes (z.B. DAX) sind wichtige Wirtschaftsindikatoren.
Für Privatanleger:
  • Ermöglicht Teilhabe am Unternehmenserfolg.
  • Effektivstes Werkzeug für den langfristigen Vermögensaufbau.
  • Wichtiger Baustein der Altersvorsorge und zum Schutz vor Inflation.

Fazit: Die Börse ist weit mehr als ein Casino. Sie ist der unverzichtbare Motor der Marktwirtschaft und ein mächtiges Instrument für den privaten Vermögensaufbau.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Wikipedia.

Nach oben scrollen