Brutto-/Netto-Rente
Was von Ihrer Rente wirklich übrig bleibt
Die **Brutto-Rente** ist der Betrag, den die Deutsche Rentenversicherung auf Basis Ihrer Entgeltpunkte berechnet. Die **Netto-Rente** ist der tatsächliche Auszahlungsbetrag, der auf Ihrem Konto ankommt, nachdem Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen wurden. Darauf können zusätzlich noch Steuern anfallen.
Von der Brutto- zur Netto-Rente: Diese Abzüge gibt es
Für die meisten Rentner sind zwei Sozialversicherungsbeiträge verpflichtend:
- Rentner tragen 7,3 % des allgemeinen Beitragssatzes.
- Zusätzlich kommt der volle, individuelle Zusatzbeitrag der Krankenkasse hinzu (z.B. 1,7 %).
- Rentner mit Kindern zahlen 3,4 %.
- Kinderlose Rentner zahlen einen höheren Satz von 4,0 %.
- Dieser Beitrag wird vollständig vom Rentner getragen.
Ein praktisches Rechenbeispiel
Ein Rentner mit Kindern und 1.600 € Brutto-Rente hat Abzüge von ca. 9,0 % für die Krankenkasse (7,3 % + 1,7 % Zusatz) und 3,4 % für die Pflegeversicherung.
- Brutto-Rente: 1.600,00 €
- Abzug KV (9,0 %): -144,00 €
- Abzug PV (3,4 %): -54,40 €
- = Netto-Rente (Auszahlung): 1.401,60 €
Nach dem Prinzip der nachgelagerten Besteuerung muss zusätzlich ein Teil der Rente als Einkommen versteuert werden, was den verfügbaren Betrag weiter reduziert. Der Unterschied zwischen dem, was auf dem Papier steht, und dem, was am Ende verfügbar ist, kann leicht 15-25 % betragen.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie bei der Deutschen Rentenversicherung.